Tag: Darmstadt

  • Case Study: Jonathan Saad – Germany 2018-2019

    As part of my Engineering course in the UK, I have had the chance to study in Germany for a year. I was keen to do this, as studying abroad would give me the chance to experience Germany’s renowned automotive industry and would give me a great insight into how engineering is viewed outside of the UK, as well as allow me to explore the option of working outside the UK.

    I started my time in Germany and at the Technische Universität Darmstadt with a month-long intensive Germany course, which gave me a great boost when starting my year here. By doing a wide variety of courses I met many students, both Erasmus students from around the world and German students from throughout Germany. This has been the highlight of my experience – meeting so many diverse people, with different life experiences and ways of looking at the world.

    Of course, I have had many great experiences here, from exploring the beautiful city of Heidelberg, to participating in a 3-day hackathon in Mainz, to trying the weird sport that is underwater rubgy.

    My German has improved dramatically over my time here, particularly my reading and speaking. Studying several engineering modules in German has certainly been challenging, but also enjoyable and has taught me a lot. The monthly reports have been very helpful, forcing me to write in German and being a record of my time that I can enjoy in years to come.

    I look forward to another semester here in Germany, with a much more relaxed academic semester, giving me the chance to explore other areas of Germany, improve my engineering knowledge, and of course continue improving my German.

    I have made a few great friends from around the world, and will fondly remember my year in Darmstadt.

    Thank you to the John Speak Trust, whose support has meant I am able to get the most out of my time here in Germany.

     

  • Snow and University: Jonathan Saad, Germany – January 2019

    Willkommen bei meinem ersten Bericht im Jahr 2019 und obwohl der Weihnachtsmarkt jetzt nicht mehr in Darmstadt ist, hat es jetzt endlich geschneit!

    Ich würde in diesem Bericht aber gerne über etwas anderes schreiben. Von meinen bisherigen Berichten, könnte man denken, dass ich in Deutschland überhaupt nicht studiere! Die Prüfungsphase fängt aber bald an und ich würde ihnen davor gerne etwas über mein Studium erzählen, da dieses Thema noch nicht erwähnt worden ist.

    Ich studiere Ingenieurwissenschaften in Warwick Universität in England und bin jetzt im dritten Jahr eines vier Jahre langes Master Programm. Was Warwick anders als die meisten anderen Universitäten macht, ist, dass man erst im dritten Jahr sich auf eine Richtung spezialisiert – die ersten beiden Jahre sind allgemein. Ich habe mich für den etwas ungewöhnlicheren Bereich von System Ingenieurwissenschaften entschieden, was sich an den Schnittstellen von Mechanischen, Elektronischen und Software Systemen konzentriert. Für mich sind die Probleme, die ein System Ingeneur löst interessanter als rein Mechanische oder rein elektronische Probleme. Das Fach gibt auch eher einen Überblick von dem ganzen Produkt, statt dass man sich in einem bestimmten Teil vertieft.

    Allerdings, bietet die TU Darmstadt diesen Bereich nicht an, stattdessen, studiere ich mehrere verschiedene Module, aus verschieden Bereichen, so wie zum Beispiel aus Maschinenbau, Elektrotechnik oder Regelungstechnik. Ich sitze also gleichzeitig in Bachelor Regelungstechnik Vorlesungen und auch in Master Elektrotechnik Kurse.

    Am interessantesten finde ich bisher die beiden Regelungstechnik Kurse, Control Engineering und System Dynamics and Control, da ich noch nie die Stabilität von Reglern betrachtet hatte. Electric Drives for CarsSpeech and Audio signal Processing und Robotics in Industry sind auch interessante Themen, und veranschaulichen wie verschieden, die Bereiche die unter System Ingenieurwissenschaften betrachtet werden, sind.

    ENGLISH:

    Welcome to my first report from 2019, and although the Christmas Market has now left Darmstadt, it has finally snowed!

    First snow in Darmstadt

    In this report, I’d like to write about something slightly different. From my reports so far, it may seem that I don’t even study in Germany! However, with the approaching exam period, I would like to talk a little about my studies, as this is a topic I haven’t really discussed yet.

    I study Systems Engineering at Warwick University in England, and am currently in my 3rd year of a 4 year long masters course. Something Warwick does differently to most other universities is that you only specialise in the 3rd year, the first 2 years are general. I’ve chosen to specialise in the slightly unusual field of systems engineering, which concentrates on the interfaces between mechanical, electrical and software systems. I find the problems that systems engineers solve more interesting that purely mechanical or purely electrical problems. The field also allows to work on the entire product, rather than focussing on an individual small part.

    But Darmstadt doesn’t offer this course, instead I am studying modules from various fields such as Mechanical, Electrical or Control Engineering. This means I sit both in Bachelor Control lectures, and Master Electrical Engineering courses.

    My most interesting subjects so far are my Control Engineering modules “Control Engineering “, and “System Dynamics and Control“, as I had never before considered the stability of a controller. ”Electric Drives for Cars“, ”Speech and Audio signal Processing“ and ”Robotics in Industry“ are also interesting topics, and illustrate how many different areas fall under Systems Engineering.

  • Jonathan Saad: Christmas and Hackathon, Deutschland – December 2018

    Willkommen zu meinem Dezember Bericht aus Darmstadt. Da die Tage kälter und kürzer werden, und alle sich auf die Ferien freuen, war dieser Monat etwas ruhiger als die bisherigen.

    Wie es jedes Jahr in vielen Deutschen Städten üblich ist, hat sich die Darmstädter Stadtmitte völlig für Weihnachten umgewandelt. Der Darmstädter Weihnachtsmarkt ist vielleicht nicht so groß wie zum Beispiel der in Frankfurt, hat aber alle wichtigen Geschäfte. Bevor ich den Weihnachtsmarkt in Darmstadt erlebt habe, hatte ich keine Ahnung wie viele verschiedene Weihnachtsgetränke es gibt. Bisher, hatte ich nur den Weihnachtsmarkt in Birmingham, in Großbritannien, erlebt, da dies meine Heimatstadt ist. Natürlich kannte ich Glühwein, jetzt habe ich aber auch Weißen Glühwein, Feuerzangenbowle und auch Zimtzauber kennengelernt. Leider gibt es aber noch so viele andere Getränke und nur noch wenige Tage alle zu Probieren!

    Etwas das ich beim Studium ganz wichtig finde, ist immer davon bewusst zu bleiben, dass man nach der Uni eine Karriere haben wird. Damit man dabei die richtigen Entscheidungen trifft, muss man immer Erlebnisse suchen, die einem informieren, und bei der Entscheidung helfen können. Deshalb, habe ich mich im Oktober für einen Hackathon in Mainz eingeschrieben, der von Continental geleitet worden ist. Erster Sicht, war dieses Erlebnis ein guter Weg meine Kodierfähigkeit zu werter. Zweitens gab es mir die Gelegenheit, mehr über die Entwicklung die Continental, im Gebiet vom Autonomes fahren, unternimmt zu lernen, und mit vielen interessanten Leuten zu sprächen.

    Unsere Challenge die wir im Hackathon unternommen haben, war die echt zeitige Dateien von einem Auto irgendwie zu benutzen. Meine Manschaft hat sich entschieden die Daten zu bearbeiten, so dass wir dem Fahrer eine Risikobewertung ermitteln konnten. Dies würde zum Beispiel bei erhöhte Geschwindigkeit oder bei hohe Konzentration von Fußgängern steigen. Die drei Tagen des Wettbewerbs waren aber nicht nur Kodieren, es hab natürlich auch Zeit neue interessante Leute kennenzulernen, und um sich zu entspannen. Es gab sogar auch eine Lichtshow, die in den Bildern zu sehen ist. Die Veranstaltung hat viel Spaß gemacht – hoffentlich habe ich die Gelegenheit sowas nochmal zu machen.
    Bis zum nächsten Bericht! Ich wünsche allen schöne Feiertage, und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    ENGLISH

    Welcome to my December report from Darmstadt. As the days are getting shorter and colder, and everyone is looking forward to the holidays, this month has been somewhat quieter than normal.

    As is common every year in many Germany cities, the centre of Darmstadt has completely transformed for Christmas. The Darmstadt Christmas Markets may not be as big as the one in Frankfurt, but it does have all the important stands. Until now, I have only ever experienced the Christmas Market in Birmingham (UK), as this is my home city. Of course, I already knew about Glühwein from home, but I have now also tried White Glühwein, Feuerzangenbowle and Zimtzauber. There are so many other drinks to try, and only so few days left!

    Something I think is very important to do while studying, is to always be aware that after university you will have a career. So that you make the right decisions for yourself, it is always important to be looking for opportunities to learn and help with the decision. That is why in October I signed up for a Hackathon in Mainz, run by Continental. This experience was a great way to evaluate my coding ability, but was also a great opportunity to find out more about the research Continental is doing in the field of autonomous driving, as well as speak to plenty of interesting people.

    Our challenge at the Hackathon was to somehow use real-time data from a car and make something interesting. My team decided to process the data to give the driving a risk-rating, which would increase at high speeds, or when there were many pedestrians nearby. The three days of the competition where not just coding, there was of course time to meet new people, and relax. There was even a light show, which you can see in the photos below! The event was great fun, and I hope to have the chance to do something like this again.

    See you in the next report! Happy holidays and have a great new year!

  • Jonathan Saad: Heidelberg, Deutschland – November 2018

    Willkommen bei meinem Novemberbericht. Irgendwie ist schon noch ein Monat hier in Darmstadt vorbei. Diesen Monat, habe ich die wunderschöne Stadt von Heidelberg besichtigt. Heidelberg ist eine mittelgroße Stadt von 150,000 Einwohnern, die ungefähr 50 km südlich von Darmstadt liegt. Die Stadt besuchen wurde mir schon öftermals empfohlen, da sie den Ruf einer malerishen Stadt hat.

    A short stop in Weinheim

    Ich war mit einer Freundin unterwegs, allerdings sind wir nicht direkt nach Heidelberg gefahren, da es billiger war mit unserem Semesterticket erst umsonst nach Weinheim zu fahren, und von dort aus weiter nach Heidelberg zu fahren. Obwohl wir nicht lange in Weinheim verbringen konnten, haben wir es trotzdem geschafft in den traditionell Deutschen Straßen herumzuwandern, und ein paar Fotos zu machen.
    Heidelberg ist für mehrere Sehenswürdigkeiten bekannt, die berühmteste davon, ist das Heidelberger Schloss. Aber zuerst, sind wir aber zum Marktplatz gegangen, wo es auch die sehr beeindruckende Heiliggeistkirche steht. Diese Kirche sei besonders Beeindruckend, da sie nicht nur groß ist, sondern auch in der Mitte des Marktplatzes steht, separat von anderen Gebäuden. Die Stadt hat auch natürlich viele anderen Kirchen, die kleiner als die Heiliggeistkirche sind. Unter anderen, gibt es die Jesuitenkirche und Peterskirche, wo die Peterskirche die Älteste davon ist. Natürlich sind wir auch die steile Straße zum Schloss auch hochgeklettert, von wo man einen tollen Überblick von Heidelberg sehen kann. Im Foto, können Sie sehen, was für Glück wir mit dem Wetter hatten, und eventuell können Sie auch im Hintergrund die Stadt Mannheim sehen.

    Das Schloss ist einer der berühmtesten Ruinen Deutschlands und ist natürlich auch wunderschön. Ich finde es immer eindrucksvoll, wie Menschen sowas gebaut haben, ohne die Maschinen von der modernen Welt zu benutzen. Sogar nur einen Baustein zu fertigen und zu bewegen würde viele lange, harte Stunden dauern.

    Ich freue mich Ihnen in einem Monat noch einen Bericht über meine Erfahrungen in Deutschland zu schreiben!

     

    The Heiliggeistkirche Heidelberg
    Inside of the Heiliggeistkirche

     

     

     

     

     

     

     

     

    ENGLISH:

    Welcome to my November report. Somehow another month in Darmstadt has already passed by. This month I went to see the beautiful city of Heidelberg, which has population of around 150,000 people, and lies around 50km south of Darmstadt. It’s often been recommended I go and see Heidelberg, as it has the reputation of being a picturesque city.

    Heidelberger Schloss

    I went with a friend, but we decided not to go straight to Heidelberg, as it was cheaper to travel via Weinheim with our Semestertickets. Despite not being able to spend long there, we managed to walk around the traditional German roads and take a few photos.

    Heidelberg is known for several sights, the most famous of which is the Heidelberg castle. But first we went to the marketplace, to see the very impressive Heiliggeist (Holy spirit) Church. This church is especially impressive, not just because of the size, but also because it stands in the middle of the marketplace, and is separated from other buildings. Of course the city has many other churches, among them the Jesuitenkirche and Peterskirche, of which Peterskirche is the oldest. We then decided to climb up the steep road to  Heidelberg castle, from which you can get a great view of the city. You can see from the photo what great weather we had, and may be able to see Mannheim in the background.

    The castle is one of the most famous ruins in Germany, and is of course very impressive. I am always amazed by how something like it was constructed without the machines we now rely upon. Even just preparing and moving a single brick would have taken many long, hard hours.

    I look forward to sharing another report from Germany next month!

     

    View of Heidelberg from the road up to the castle