Tag: #hamburg #germany

  • Rosalind Lane: Diving Headfirst into Hamburg Culture – December 2022

    Diving Headfirst into Hamburg Culture
    November was my third month in Hamburg, so I am definitely starting to find my feet. As I settled into the semester, I decided now would be the perfect time to explore Hamburg’s cultural offering. This was made significantly easier by my Hamburg ‘Freikarte’ (Free card). This is offered to all first-semester students at university in Hamburg, and it offers access to some of Hamburg’s best-known cultural institutions free of charge. This ranges from free entry to all Hamburg museums to free opera tickets, with the aim of forging a binding connection between Hamburg and its students.
    And I am definitely trying to make the most of it! Although lectures are keeping me busy, I’ve managed to use my card three times so far (and plan to use it a lot more!). I visited the biggest art gallery in Hamburg, the Kunsthalle, which contains artwork from across eight centuries, and is housed in a beautiful building. I also went to the ‘Museum of Work’ last week, which showcases Hamburg’s industrial history. This has everything from printing presses to an assessment of Germany’s colonial impact.
    I also went to my first free theatre show a couple of weeks ago. I simply phoned up the theatre on the day and got a seat (in the seventh row!) to a play called ‘A Fateful Affair’. It was the German premiere of the show and it was amazing! Although it’s a famous film, I had no idea what was going to happen and was on the edge of my seat for the whole time.
    Although I will be preparing for exams soon, I definitely plan to continue making the most of Hamburg’s cultural offering!
    Until next time,
    Rosalind

    Kopfüber in die Hamburger Kultur eintauchen
    Der November war mein dritter Monat in Hamburg, also fange ich an, mich zurechtzufinden. Da ich mich in das Semester eingelebt hatte, habe ich beschlossen, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt wäre, um das kulturelle Angebot Hamburgs zu erkunden. Dies wurde mir durch meine Hamburger Freikarte erheblich erleichtert. Diese wird allen Erstsemestern an den Hamburger Universitäten angeboten und bietet kostenlosen Zugang zu einigen der bekanntesten Kultureinrichtungen Hamburgs. Das reicht von freiem Eintritt in alle Hamburger Museen bis hin zu kostenlosen Opernkarten, mit dem Ziel, eine Verbindung zwischen Hamburg und seinen Studierenden herzustellen.
    Und ich versuche auf jeden Fall, das Beste daraus zu machen! Obwohl die Vorlesungen mich auf Trab halten, habe ich es bisher geschafft, meine Karte dreimal zu benutzen (und habe vor, sie noch viel öfter zu benutzen!). Ich habe die größte Kunstgalerie Hamburgs besucht (die Kunsthalle), die Kunstwerke aus acht Jahrhunderten zeigt und in einem wunderschönen Gebäude ist. Letzte Woche war ich auch im ‘Museum der Arbeit’, das die Industriegeschichte Hamburgs zeigt. Hier gibt es alles zu sehen, von Druckmaschinen bis hin zu einer Bewertung des kolonialen Einflusses von Deutschland.
    Vor ein paar Wochen habe ich auch meine erste kostenlose Theatervorstellung besucht. Ich rief einfach im Theater an und bekam einen Platz (in der siebten Reihe!) in dem Stück ‘Eine verhängnisvolle Affäre’. Es war die deutsche Premiere des Stücks und es war fantastisch! Obwohl es ein berühmter Film ist, hatte ich keine Ahnung, was passieren würde, und war die ganze Zeit über gespannt.
    Obwohl ich mich bald auf meine Prüfungen vorbereite, werde ich auf jeden Fall weiterhin das kulturelle Angebot Hamburgs nutzen!
    Bis nächstes Mal,
    Rosalind

  • Rosalind Lane: Tipps für eine Wochenendreise nach Hamburg – November 2022

    Tipps für eine Wochenendreise nach Hamburg

    Sie fahren im Dezember für ein Wochenende in die schönste Stadt Deutschlands? Dann habe ich ein paar Tipps für Sie, damit Sie das Beste daraus machen können!

    Beginnen Sie Ihre Reise damit, die Stadt zu Fuß zu erkunden – die meisten der wichtigsten Attraktionen können Sie innerhalb eines halben Tages besichtigen, z. B. den Botanischen Garten (Planten en Bloemen), die Haupteinkaufsstraßen und unseren zentralen See, die Alster. Nach all dem Herumlaufen werden Sie sicher hungrig sein, also gönnen Sie sich eine Currywurst an einem der zahlreichen Stände im Zentrum! Dazu gibt es ein Franzbrötchen, eine Hamburger Delikatesse.

    Nach einem kräftigen Mittagessen geht es zu Fuß weiter in die Speicherstadt. Sie ist das größte Lagerhaus Viertel der Welt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier gibt es viel zu entdecken, unter anderem eine Brauerei! Genießen Sie ein lokales Hamburger Bier mit Blick auf die roten Backsteinspeicher.

    Am zweiten Tag empfehle ich Ihnen einen Besuch des Doms. Diese dreimal im Jahr stattfindende Kirmes ist das größte Volksfest Norddeutschlands. Freuen Sie sich auf gutes Essen, viele Fahrgeschäfte und jede Menge festliche Leckereien. Meine Lieblingssnacks sind geröstete Nüsse und Schokoladenerdbeeren.

    Bei einer Reise nach Hamburg darf ein Besuch im Minatur Wunderland nicht fehlen. Es ist eine Modelleisenbahn- und Miniaturflughafen-Attraktion – aber noch viel mehr! Hier können Sie eine extrem detaillierte Miniaturversion der Welt erkunden. Italien, die Schweiz und Südamerika sind nur einige der Ausstellungen, durch die Sie wandern können. Auch Mittelamerika und die Karibik sind in Planung, ich werde also auf jeden Fall wiederkommen.

    Zum Abschluss Ihres Besuchs sollten Sie zum Hafen gehen und eine letzte Hamburger Spezialität probieren – ein eingelegtes Heringsbrötchen (heißt ein Bismarksbrötchen). Ich kann bestätigen, dass es viel besser schmeckt, als es klingt!

    Tips for a weekend in Hamburg

    You’re headed to the best city in Germany for a weekend in December? Then here are a few tips to help you make the most of it!

    Start off the trip by just exploring the city by foot – you can see most of the main attractions within half a day, such as the botanical garden (Planten en Bloemen), the main shopping streets and our central lake, the Alster. I’m sure you’ll be hungry after all that walking around, so help yourself to a currywurst from one of the numerous stands in the centre! This is to be followed with a Franzbroetchen, a pastry which is a Hamburg delicacy.

    After a hearty lunch, carry on walking to the Speicherstadt. This is the largest warehouse district in the world and is a UNESCO World Heritage Site. It has lots to explore, including a brewery! You can enjoy a local Hamburg beer with a great view of the red-brick warehouses.

    On your second day I’d recommend a trip to the Dom. Held three times a year, this funfair is Northern Germany’s biggest public festival. Expect great food, lots of rides and (in the Winterdom) lots of festive treats. My favourite snacks are candied nuts and chocolate strawberries.

    You can’t complete a trip to Hamburg without visiting the Minatur Wunderland. It’s a model railway and miniature airport attraction – but much more! You can explore a miniature, extremely detailed version of the world, with Italy, Switzerland and South America just some of the exhibitions you can wander through. Planning is also in progress for Central America and the Caribbean, so I’m definitely going to go back.

    To round off your trip, head to the harbour and have a final Hamburg speciality – a pickled herring sandwich. I can confirm it tastes a lot better than it sounds!

  • Rosalind Lane: A Day Trip To Lüneberg – October 2022

    Moin zusammen,

    Ich gewöhne mich nach dem Leben in Hamburg, da ich jetzt mehr als einen Monat hier gewesen bin. Meine Vorlesungen haben letzte Woche angefangen, also studiere ich viel (ich studiere deutsches Recht auf Deutsch!), aber ich schaffe es immer noch, das Beste aus dem Leben in dieser schönen Stadt zu machen.
    Nach meiner Ankunft in Hamburg hatte ich drei Wochen bis zum Semesterbeginn Zeit, also beschloss ich, die Umgebung zu erkunden. Das war kostenlos! Studierende in Deutschland erhalten ein Semesterticket, mit dem sie im ganzen Bundesland kostenlos fahren dürfen. Da Hamburg ein Stadtstaat ist, darf ich in den Zonen A-E überall hinfahren.
    Letzten Samstag bin ich mit meinem Semesterticket nach Lüneburg gereist. Die ,Salz- und Hansestadt Lüneburg’ ist über 1000 Jahre alt und hat rund 78.000 Einwohner. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg kaum beschädigt und hat eine wunderschöne Altstadt. Lüneburg wurde wegen der Entdeckung einer Salzlagerstätte im 9. Jahrhundert gegründet, dessen Export der Stadt zu großem Reichtum führte.
    Ich stieg vom Hamburger Hauptbahnhof in den Zug ein und es dauerte ungefähr 30 Minuten, um dorthin zu fahren. Das Wetter war total schön (wie ihr auf den Bildern sehen könnt!), und ich schaffte es, meine Reise mit dem wöchentlichen Markt am Samstagmorgen zusammenzufallen. Es wurde alles von frischem Obst bis hin zu auf Bestellung zubereiteten Nudeln verkauft. Ich habe die gepflasterten Gassen entdeckt und ein Franzbrötchen gegessen (eine Spezialität aus Hamburg und der Umgebung – eine Mischung aus einer Schneckennudel und einem Croissant).
    Ich ging dann zum Stadtmuseum, das alles von der Geschichte der Stadt bis zu einem VR-Headset hatte, das die Bedeutung eines nachhaltigen Lebens hervorhebt. Nachdem ich durch die Ausstellungen gewandert war, bin ich mit dem Zug zurück nach Hamburg gefahren. Ich bin sehr dankbar für das Semesterticket und die tollen Orte, die ich damit entdecken kann!

    Bis nächstes Mal,
    Rosalind

    A Day Trip to Lüneberg

    Hi everyone,

    I’m fully getting into the swing of living in Hamburg, as I’ve been here for just over a month now. My lectures started last week, so I’m studying a lot (I’m studying German law in German!), but I’m still managing to make the most of life in this lovely city.
    Once I arrived, I had three weeks before my lectures started, so I decided to explore the surrounding area and countryside. This was free! Students in Germany receive a ‘Semester Ticket’, which gives you free transport in the whole state. As Hamburg is a city state, it means I can travel anywhere in the zones A-E.
    I decided to use my Semester Ticket to travel to Lüneburg last Saturday. The ‘Salt and Hanseatic City’ of Lüneburg is over 1000 years old and has about 78,000 inhabitants. The town received little damage during World War Two and has a beautiful, historic centre. Lüneburg grew due to the discovery of a salt deposit in the 9th century, and the export of this meant the town accumulated great wealth.
    I hopped on the train from Hamburg central station and it took just over 30 minutes to get there. The weather was absolutely lovely (as you can see from the pictures!), and I managed to coincide my trip with the weekly Saturday morning market, which sold everything from fresh fruit to cooked-to-order pasta. I explored the cobbled streets and treated myself to a Franzbroetchen (a specialty of Hamburg and its surrounding area – think cinnamon roll meets croissant).
    I then went to the town museum, which had everything from a history of the town to a VR headset to highlight the importance of sustainable living. After wandering through the exhibitions, I jumped on the train back to Hamburg. I’m very grateful for the Semester Ticket and the great places I can discover with it!

    Until next time,
    Rosalind

  • Rosiland Lane: My First Week in Hamburg! September 2022

    Moin zusammen!

    Ich heiße Rosalind und komme aus der Nähe von London. Ich bin vor einer Woche in Hamburg angekommen, um mein Masters zu studieren. Ich habe mein Bachelorstudium ,Law with German and German Law’, an der Universität Nottingham absolviert und habe die letzten drei Jahren als Beamtin in London gearbeitet.

    Hamburg ist eine große Stadt (die zweitgrößte Stadt Deutschlands!) und ich wohne im Bezirk Eilbek, die ungefähr 20 Minuten von der Uni entfernt ist. Die Stadt ist nicht nur groß, sondern grün – Hamburg soll die grünste Stadt Deutschlands sein, also gibt es eine Unmenge Parks für mich zu entdecken.

    Meine Vorlesungen fängen nicht bis zum 11. Oktober an, also habe ich ein paar Wochen um mich für meine Aufenthaltserlaubnis zu bewerben und neue Leute kennenzulernen. Ich muss mich daran gewöhnen, ,Hamburgisch’ zu sprechen – zum Beispiel sagt jeder ,Moin’ statt ,Hallo’!

    Ich werde ,Einführung in das deutsche Recht’ als mein Masterstudium studieren und ich habe den Fachbereich Strafrecht gewählt, weil ich es während meines Bachelorstudiums besonders gern studierte. Meine Modulen enthält Sanktionenrecht und Jugendstrafrecht, die total interessant werden, aber es wird eine steile Lernkurve sein, juristische Fachsprache jeden Tag zu nutzen!.

    Ich freue mich sehr darauf, meinen ersten Monat in Hamburg zu verbringen. Oktoberfest findet nächste Woche statt, die ich nie zuvor besucht habe und ich werde hoffentlich in einem Orchester beitreten. Ich werde aus den nächsten Wochen, bevor meine Vorlesungen anfangen, das Beste machen – ich plane, mit meinem Fahrrad die Stadt zu entdecken und so viele Leute wie möglich zu treffen.

    Bis nächstes Mal,
    Rosalind

    I don’t travel light!

    Hi everyone,

    I’m Rosalind and I’m from near London. I arrived in Hamburg a week ago to study for a Master’s degree.I spent my undergraduate degree at the University of Nottingham, where I studied ‘Law with German Law’, and I’ve spent the last three years working as a civil servant in London.

    Hamburg is a big city (the second biggest in Germany!) and I live in the area of Eilbek, which is about 20 minutes from the University. The city isn’t just big, it’s green as well – Hamburg is said to be the greenest city in Germany, so there’s loads of parks for me to explore.

    My lectures don’t start until the 11th October, so I have a couple of weeks to apply for my residency permit and to meet new people. I still need to get used to speaking ‘Hamburgish’ – for example, everyone says ‘Moin’ instead of ‘Hallo’!

    I’m studying ‘Introduction to German Law’ for my Master’s and I’ve chosen criminal law as my specialisation, as I really liked it when I studied it for my undergrad. My modules include Sanctions Law and Juvenile Justice, which will be really interesting, but it’ll be a steep learning curve using German legal vocabulary every day!

    I’m really looking forward to spending my first month in Hamburg. Next week is Oktoberfest, which I’ve never been to, and I’m hopefully going to join an orchestra as well. I’m going to make the most of the next few weeks before my lectures start – I’m planning to explore the city on my bike and meet as many people as possible.

    Until next time,
    Rosalind