Tag: Jena

  • Case Study: Jacob Lloyd, Germany – 2018

    As part of my International Business with German course at Sheffield Hallam University, I have the opportunity to live in Germany for 18 months: 6 months studying and 12 months on a work placement.

    I received support from the John Speak Trust in the first 6 months during my study semester at the Friedrich-Schiller University, Jena, Thuringia.

    Here I undertook regular language classes in addition to business modules taught in German alongside native speakers. This allowed me to progress my language skills more rapidly than I have previously experienced. My reading, writing, speaking and listening skills all felt like they were improving as the language became my main focus. Weekends and my free time also provided opportunity to explore the rest of Germany, allowing me to experience the things that cannot be found in a classroom, such as the extensive use of slang and the true variety of German dialect, as it is such a linguistically diverse country. This was most evident when I visited Stuttgart just before beginning my work placement with Bosch, as the contrast in language, dialect and culture compared to, for example, Cologne was remarkable. The Swabian dialect is definitely something that takes a bit of time to get used to, but is a much softer way of speaking and I’m beginning to rather like it. The people I met whilst living in Jena and Stuttgart have only enhanced my experience.

    Finding myself in new cities but feeling so comfortable with a solid group of friends is one of the many highlights that I will always remember.

    I will now enjoy the rest of my time on placement abroad before returning to Sheffield to complete my course.

    I am hugely grateful to the John Speak Trust, as without the funding I would not have been able to explore nearly as much as I have and would have felt much more restricted.

    The monthly reports have also left me with something to look back on and reminisce in a way that would not otherwise be possible.  Thank you.

     

  • Jacob Lloyd: Germany, September 2018

    Vor ca. 2 Wochen, bin ich Jena verlassen, aber als ich noch da gelebt, habe ich ein Wochenende in Köln mit meiner Freundin verbracht, weil wir da nie gewesen haben. Wir haben den berühmten Dom und ein paar die anderen Sehenswürdigkeiten gesehen z.B. Wir haben auch der Zoo besucht, der viel Spaβ war. Ich habe sogar eine kleine Antiquitätengeschäft in der Nähe von dem Hotel besucht und ein schönes Kristallglas gekauft um nach Hause zu nehmen. Es ist immer eine gute Idee, die Nebenstraβen zu erkunden, weil man eine andere Seite der Stadt sehen kann und am besten neuen Orten entdecken.

    Jetzt bin ich in meiner neuen Wohnung in Stuttgart eingezogen und am Montag fange ich mein Praktikum bei Bosch an. Es war viel schwieriger als ich gedacht habe, eine Wohnung in Stuttgart zu finden, weil es so viel Leute in der gleichen Position gibt und Wohnungen sind so beschränkt. Eventuelle habe ich eine 10- Zimmer Wohnung gefunden, nach ca. eine Woche in einem Airbnb, das Ihrer bester Freund in eine neue Stadt kann sein. Mein Zimmer ist wirklich schön, der glücklich ist, weil ich hier das ganze Jahr bleiben muss! Ich habe nur fünf meine Mitbewohner getroffen, aber sind sie so weit super nett und sozial. Einer von Ihnen macht auch ein Praktikum bei Bosch und er lebt hier seit 3 Monaten also er hat mir viel über die Firma und Stuttgart erzählt.

    Ich habe keine Zweifel, dass die nächste 12 Monaten Eine Herausforderung wird sein aber wird es gleichzeitig viele Gelegenheiten anbieten. Der John Speak Trust hat überlebenswichtig für meine Reise gewesen und es war mir eine Freude, meinen monatlichen Berichten für der Website zu schreiben.

    I left Jena two weeks ago, but while I was still living there I spent a weekend in Cologne with my girlfriend, as we had never been there. We saw the famous Cathedral along with a few of the other sights, eg. we also visited the zoo, which was great fun. I even visited a little antique shop nearby to the hotel and bought a lovely crystal glass to take home. It is always a good idea to explore the side streets, as you can see the city in a different way and discover the best new places.

    I have now moved into my new flat in Stuttgart and I start my Placement with Bosch on Monday. It was a lot harder than I thought to find a flat in Stuttgart, because so many people are in the same position as me and housing is limited. I eventually found a 10-room flat after around a week in an Airbnb, which can be your best friend in a new city. My room is really nice, which is lucky as I have to stay here for the full year! I have only met two of my flatmates but so far they are very nice and social. One is also doing a placement with Bosch and has been living here for 3 months so has told me much about the company and Stuttgart.

    I have no doubt that the next 12 months will be a challenge, but it will simultaneously offer many opportunities.

     

    The John Speak Trust has been vital to my travels and it was a pleasure to write my monthly reports for the website.

  • Jacob Lloyd: Jena, Germany – August 2018

    Diesem Monat hat ein bisschen ruhiger als normal gewesen, weil ich meine BWL Prüfungen gehabt habe. Deshalb musste ich immer vorbereiten, jedoch, weil ich keine mehr Vorlesungen zu besuchen hatte, hat meine Vorbereitung pur viele Übungen und Wiederholung gewesen.  Meine Prüfungen haben alles entweder 1 oder 1,5 Stunde dauert, die ziemlich kurz ist, besonders für deutsche Klausuren. Jedoch, habe ich meine Prüfungen ziemlich schwierig gefunden, also muss ich warten, meine Noten zu bekommen, bevor ich eine Idee, ob ich gut oder schlecht gemacht habe.

    Sind meistens meine Freunde schon zu Hause gefahren, da sie keine Prüfungen machen müssen, weil sie keine Geschäftsmodule haben. Deshalb, im Moment ist Jena wirklich ruhig und ich finde es komisch, die Straβen zu wandern mit fast niemand mitzusprechen. Wir sind alles zusammen für ein letztes Getränk und Mal nach „Cheers“ gegangen. Cheers ist eine lokale amerikanische Bar, die am bestem Burgers und Nachos verkaufen. Wir haben alles unsere Lieblingsgeschichte von unsere Erasmus Semester erzählt und wir haben alles geplant, uns in der Zukunft zu treffen.

    Ich habe auch ein paar Interviews für eine Pflichtsjahrpraktikum gemacht und endgültig habe ich bei Bosch in Stuttgart akzeptiert gewesen. Ich fange am 15. September an, also jetzt suche ich für eine Wohnung. Leider muss ich Jena verlassen, um ganzen Deutschland zu sehen. Nächste Woche werde ich mit meinem Bruder in Stuttgart treffen, um ein paar Wohnungen zu besuchen und auch ein oder zwei Getränke zu trinken. Mein Bruder ist Tennistrainer bei dem Groβbrittanien Team und er wird in Ulm für ein Turnier sein also ist es sehr einfach nach Stuttgart zu fahren, aber muss ich leider ca. 6 Stunde mit dem Bus fahren. Danach habe ich keine Ahnung, was ich machen will aber habe ich Freunde, die überall leben also ich werde vielleicht ein paar neuen Städte besuchen, bevor ich fange meine Arbeit an.

    Ich habe eine wirklich ausgezeichnete Zeit in Jena gehabt und ich werde vielleicht wiederkommen, wenn ich Zeit habe, oder sogar meine Masterarbeit zu machen. Bis dahin, werde ich einfach Deutschland genieβen.

    ENGLISH:

    This month has been a little quieter than usual, as I have had my Business Studies exams. Therefore, I had to prepare constantly, however because I didn’t have any more lectures to attend my preparation has been purely lots of exercises and revision. My exams have all been either 1 or 1.5 hours long, which is rather short especially for German exams. However, I did find my exams quite difficult, so I have to wait to receive my results before I can have an idea of whether I have done well or not.

    Most of my friends have already gone home as they don’t have to do exams due to them not having any business modules. Therefore, Jena is really quiet at the moment and I find strange to walk the streets with hardly anyone to talk to. We all went for one last drink and meal together in “Cheers”. Cheers is the local American bar that sells the best burgers and nachos. We all told our favourite stories from our Erasmus semester and we all planned to meet up in the future.

    I have also done a few Interviews for my year-long Internship that is part of my course and finally got accepted by Bosch in Stuttgart. I will start on the 15th September, so I am currently searching for a flat. Unfortunately, I must leave Jena, in order to see the rest of Germany. Next week I will meet my brother in Stuttgart to have a look at flats and also have a drink or two. My brother is a tennis coach for Team GB and is in Ulm for a tournament, so it is really simple to get to Stuttgart but unfortunately, I have to get a 6-hour bus. Afterwards I have no idea what I want to do but I have friends who live all over Germany, so I will possibly see a few more new cities before I start working.

    I really have had an excellent time in Jena and will maybe return if I have time or even do my master’s here. Until then I will simply enjoy Germany.

     

  • Jacob Lloyd: Jena, Germany – May 2018

     

    Seit ich meiner erste Bericht geschreiben habe, habe ich einige groβartige neue Erfahrungen gehabt, dabei meine Wortschatz und meine Wissen, das Kultur ständig erweitert, für nicht nur Deutshland sondern auch Länder weltweit.

    Ein Grund dafür ist das „Erasmus Student Network“, das jeden Mittwoch eine „Länderabend“ veranstalten. Jede woche eine neue Person eine Darstellung über ihre Heimatland präsentiert, mit dem Ziel einem Einblick darin geben, dass man nicht bei Wikipedia finden kann. Als ich mich freiwillig ein Abend zu präsentieren gemeldet habe, habe ich die Aufgabe zu eine Darstellung ca. 20 minuten lang präsentieren gewesen, mit Schwerpunkt auf Nordengland und Manchester. Jedoch, habe ich auch persönliche Punkte über andere Städte landesweit enthalten, dass ich eine Beziehung mit habe. Der Abend hat mit einem richtigen Geschmack der Nord abgeschlossen (Pommes, Käse und Soβe). Natürlich war es ein Erfolg.

    Ich habe auch mit meinen Studien Schritt gehalten, mit regelmäβigen Spracheklassen und BWL Vorlesungen, die herausfordernd und vorteilhaft gewesen sind. Ich habe dieses ergänzt, mit meinem neuem Hobby, deutscher Films zu schauen. Es ist eine tolle Methode meine Hörfähigkeiten zu verbessern, obwohl die deutscher Untertitel noch gebraucht sind. Soweit, sind meine Lieblingsfilme „WHOAMI“, „Das Leben der anderen“ und „Gegen die Wand“, die wilkommmene Änderungen im Vergleich zu die üblichen Themen sind. Deutscher Zeitungen, z.B. Nationale Zeitungen wie „Die Welt“ und Lokales Zeitungen wie „Thüringer Allgemeine“, haben auch vorteilhaft zu meinen Studien sein, weil mit sozioökonomische Fragen Schritt halten, ist ein Groβteil mein Kurs.

    Bald, gibt es eine ESN Reise nach Prag und ich werde auch nach Nürnberg erkunden, also gibt es kein Zweifell, dass meine nächste Bericht mehr als ereignisreich sein werden.

    ENGLISH:

    Since writing my first report I have had some great new experiences, while constantly expanding both my vocabulary and knowledge of the culture of not only Germany but countries across the world.

    This is partly due to the Erasmus Student Network who host a “Länderabend” every Wednesday. Each week a new person does a presentation about their home country, with the aim of giving an insight that could not be found on Wikipedia. After putting myself forward to present a night myself, I was tasked with creating a presentation around 20 minutes long, choosing to focus on the North of England and Manchester. However, I also included personal notes about other cities across the UK that I have a connection with. The night was concluded by providing all of the Erasmus students a true taste of the north (Chips, cheese and gravy). Needless to say, this went down very well.

    I have also been keeping up with my studies, with regular language classes and business lectures, which have been both challenging and beneficial. This has been supplemented by a new hobby of watching German films which has been a great way to improve my listening skills, despite still needing the German subtitles. Some of my favourites so far include “WHOAMI”, “The Lives of Others” and “Head on” which are a welcome change to the topics I am used to. Reading German newspapers, both National such as “Die Welt” and local such as “Thüringer Allgemeine”, have been advantageous to my studies as keeping up to date on socio-economic issues, is a large part of my course.

     

    There is soon to be an ESN trip to Prague and I will also be going to explore Nuremberg, so I have no doubt my next report will be more than eventful enough!

     

  • Jacob Lloyd – Germany, April 2018

    ENGLISH

    My first report is being written just under two weeks into my Erasmus+ undergraduate semester at the Friedrich-Schiller University in Jena, Germany; studying the course International Business with German. I am attending three business modules (Macro Economics, Management and Human Resource Management) all taught in German, in addition to language classes.

    Actually getting here was the first task, as having only five days previous experience in Germany navigating the trains from Berlin Airport to Jena was definitely an experience. This was mainly due to the ticket machines being slightly confusing and I’m still unsure how they work if I’m honest. Something to learn in the weeks to come!

    Stepping off the train I was unsure what to make of the street that greeted me, littered with old blocks of flats in varying shades of yellow and orange and I remain unconvinced the colours will grow on me. Once finding my flat I was greeted by a lovely woman, who let me in and gave me the keys. A top floor room in Jena offers quite a view, as I face one side of the hills that surround the city which has offered great views to two thunderstorms in the past two weeks alone.

    I have met a wide variety of people since coming to Jena, mainly through my German classes and the Erasmus Student Network, where so far I have counted 15 – 20 represented nations including Russia, South Korea, Georgia, USA, Spain, Italy and Armenia to name but a few. However with four out of five flatmates being German I still have plenty of opportunities to practice my language skills when out of lectures. So far there have been many social events, such as Barbeques in the park, while also getting started with lectures which are challenging but interesting.

    So far so good!                 

    GERMAN

    Meine erste Bericht kommt nur weniger als zwei woche innerhalb meine ERASMUS+ Bachelor Abschluss Semester an der Friedrich-Schiller Universität Jena, Deutschland, um Internationaler  BWL mit Deutsch zu studieren. Ich muβ drei Geschäftsmodulen besuchen ( Makroökonomik, Management und HRM ). Alles sind auf deutsch gelehrt, zusätzlich Sprache klasse.

    Die erste Herausforderung war wirklich hier zu kommen, mit nur fünf Tagen Erfahrung in Deutschland, zu fahren von Berlin Flughafen bis Jena was unbedingt eine Erfahrung. Wahrscheinlich, weil die Kartemachinen ein bischen verwirrend war und in aller Ehrlichkeit, bin ich noch unsicher wie sie arbeiten. Etwas zu lernen für die nächsten paar Wochen!

    Als ich auf der Zug getretten bin, war ich unsicher mit der Straβe, dass mich begrüβt hat. Es hatte viele älte Wohnungen in Schattierungen von Orange und Gelb. Ich bleibe nicht überzeugt, dass die Farben auf mich wachse wird. Als ich meine Wohnung gefunden habe, war ich mit eine Schöne Frau begrüβt, die die Schlüssel hat mich gegeben.  Eine oberste Etage Zimmer  in Jena bietet eine schöne Aussicht an, denn ich eine seit die Berge sehen kann, dass die Stadt umgehen. Es hat eine tolle Sicht für zwei Gewitter angeboten, in nur die letztes zwei Woche.

    Ich habe eine weite Vielfalt von Menschen  kennengelernt, seit wohne ich in Jena. Ich habe meistens durch meine deutsche klasse und das Erasmus Student Network getroffen, das so weit habe ich ca. 15 – 20 Länder gezählt, einschlieβlich Russland, Sud Korea, Georgien, USA, Spanien, Italien und Armenien  zu nur ein bischen namen. Jedoch, habe ich schon viele Möglichkeiten zu meine Sprachfähigkeiten zu üben, wenn ich keine Vorlesungen haben, weil vier von fünf meiner Mitbewohner Deutscher sind.  So weit gab es viele gesellschaftliches Ereignisse z.B. Grillen im Park, während auch Vorlesungen anfangen, die herausforderuglich aber interessant sind.

    So weit, so gut!

  • Phoebe Ellis – Case Study: Jena in Germany, March – May 2015

    In March 2015 I travelled to Jena, a small city in the former Eastern part of Germany in order to study business and German at the local university.  I am currently a 2nd year student at Sheffield Hallam and initially I chose to take part in a study abroad period in order to enhance my German skills, but it has been so much more.  I have learnt so many valuable life skills, experienced real German culture; I have overcome barriers and been lucky enough to travel around many parts of Germany and Europe.

    Living abroad has been hard at times; the first few weeks were definitely an experience, a negative one at that.  However the good times have been enough to make it all worth it.  I would absolutely recommend studying abroad to any student.  I have made friends for life, from around the world and I have had an experience I could only dream about if I had stayed at my home university.

    I will now go on to work in Hamburg for 12 months as a marketing assistant in a chemical and disinfectant company.  As I have been lucky enough to study in Germany, my German has reached a standard that I feel comfortable in a professional environment, and obviously this will be a great advantage in placement in Hamburg and also my future career. I hope that once I graduate and start a career of my own I will still use my German, but I will certainly never let my skills fade.

     

    I would like to thank the John Speak trust for giving me this opportunity.  I have been able to properly immerse myself in the German way of life.

  • Phoebe Ellis – Germany, April 2015

    Anseidlung in Jena

    Ich habe jetzt für länger als einen Monat in Deutschland sein! Zuerst fühlte ich ziemlich Heimweh und fand ich es mich schwierig zu niederlassen. Ich hatte niemand getroffen, weil die Universität nicht anfangen hatte. Aber fühle ich jetzt viel besser. Meine ersten Vorlesungen waren letzte Woche und ich habe viele neue Leute von rund der Welt getroffen! Wir besuchten auch viel Partys und andere Erasmus Verantstaltungen. Das Nachtleben in Deutschland ist sehr anders im Vergleich als England, die Partys anfang früher und beenden viel später! Es ist aber super toll!

    Wir haben auch Ostern in Berlin verbracht, das war schön. Ich habe eine Freundin, die Berlin lebt und deshalb war sie eine sehr gute Reiseleiterin. Wir besuchten Potsdam am Ostersonntag. Potsdam liegt etwa 15km weg von Berlin und es hat viele schöne Schlössen und Parks. Mein Handy hatte keine Batterie und leider könnte ich keine Fotos nehmen! 🙁

    Ostern in Deutschland ist mehr als in England gefeiert und es war nett, alle die bunten Eier zu sehen. In jeder Supermarkt gab es verschiedene Arten von bunten Eiern aber keine schokolade Eier! Ich glaube, dass dieses Jahr mein erstes Jahr ohne shokolade Eier ist!

    Ich habe auch gemerkt, dass am Sonntags in Deutschland, der Land geschlossen ist! Man kann Nirgendwo gehen oder kaufen Nichts. Deswegen verbringen wir die meisten Sonntags im Park. Das Wetter hat echt sonnig und ziemlich warm werden, also sitzen im Park mit einem kalten Bier fantastisch ist.

    Ich habe auch einige ,Tandem Partners’ getroffen. Ein Tandem Partner ist ein Person, die ich mit treffe, um Deutsch zu sprechen und deshalb mein Deutsch verbessern.

    The Berlin Cathedral

    ENGLISH TRANSLATION:

    Settling in Jena

    I have now been in Germany for over a month! At first I felt quite homesick and I found it difficult to settle in. I hadn’t met anyone because the university hadn’t started yet. However now I feel much better! My first lectures and classes took place last week and I have met many new people from all around the world. So far we’ve been to lots of partys and other erasmus events. The nightlife in Germany is very different to England! The night starts much later and therefore finished much later too. It’s great though!

    We spent Easter in Berlin, which was lovely. I have a friend who lives in Berlin so she was a great tour guide for us. On Easter Sunday we visited a small city called Potsdam which is located about 15km away from the center of Berlin. It’s got lots of beautiful palaces and parks. However my phone ran out of battery so I couldn’t take any photos! 🙁

    Easter is celebrated more in Germany than it is in England and it was nice to see all the colourful eggs. In every supermarket there were so many different types of coloured eggs but no chocolate ones! I believe that this is my first Easter without eating a chocolate Easter egg!

    I have also realised that on Sundays in Germany everywhere is closed. You can’t go anywhere or buy anything! Because of this we have spent the majority of Sundays in the park. The weather has been really sunny and quite warm. Its great to sit in the park with a cold beer 🙂

    I have also met a few Tandem Partners. A Tandem Partner is a person who I can meet to speak German with and therefore improve it!

  • Phoebe Ellis, Germany – March 2015

    Meine Ankunft in Jena

    Hallo! Ich heiße Phoebe Ellis und ich bin eine Studentin auf Sheffield Hallam Universität. Als Teil meines Kurs werde ich für 18 Monaten in Deutschland zu wohnen. Für sechs Monaten werde ich auf der Univerität Jena studieren und dann möchte ich ein Praktikum auch in Deutschand machen.

    Ich bin am letzten Donnerstag in Jena angekommen. Das war meine erste Zeit in Jena und soweit denke ich, dass es einen sehr schönen Stadt ist. Jena liegt im Mitteosten von Deutschland in Thüringen. Jena war auch ein Teil der ehemaligen Deutschen demokratischen Republik.

    Meine Reise nach Jena war ziemlich einfach, flog ich nach Berlin und dann mit dem Zug nach Jena gefahren. Ich bin dann mit dem S-Bahn nach meine Wohnung gefahren. Es war ein sehr langes Tag und es wurde so nett ins Bett zu gegangen. Meine Wohnung ist prima und ich habe viele Fotos aus mein Heimat und Verzierungen aufgehängt. Es fühlt jetzt ein bisschen wie zu Hause.

    Ich habe hier für fast eine Woche und es ist sehr ruhig. Ich habe nicht zu viele Leute kennen gelernt. Meine Mitbewohnerin ist sehr freundlich, aber macht sie ihre Master-Studium und sie hat viele Hausaufgaben und deshalb habe ich nicht ihr viel gesehen. Als ich auf der Uni anfange, hoffe ich viele neue Leute kennen zu lernen, aber ich kann mich nicht an der Uni bis Ende März immatrikulieren- Schade!

    Gestern bin ich in der Stadt gefahren, um mit der Bürgerservice zu anmelden und ein deutsches Girokonto zu eröffnen. Beide war erfolgreich! Ich habe gedacht, dass es schwierig mit die Sprache werden könnte, aber nein! Ich muss jetzt eine deutsche Handynummer bekommen. Am Morgen plane ich nach Weimar zu besuchen. Es sieht sehr schön und ist nur dreißig Minuten weg mit dem Zug.

     

    Market Square

    ENGLISH TRANSLATION:

    Arriving in Jena

    Hello my name is Phoebe Ellis and I am a student at Sheffield Hallam University. As a part of my degree I must live in Germany for 18 months. I will study at the University of Jena for 6 months and then I would like to do an internship also in Germany.

    I arrived last Thursday in Jena.

    This was my first time in the city and so far I think it looks like a very beautiful city!

    Jena is located in the middle eastern part of Germany in the state of Thuringia. Jena was also a part of the former German Democratic Republic.

    My journey to Jena was quite straight-forward, I flew to Berlin and then got the train to Jena. Once I had arrived in Jena I then had to get the tram up to my accommodation. It was a very long day and it was so nice to finally go to bed! My flat is lovely and I have put up lots of photos from home and little decorations. It feels a little like home now!

    I have been in Jena for almost a week now and it is very quiet. I have not met that many people. My flatmate is very friendly but she is doing a masters degree and is very busy with lots of homework, therefore I’ve not seen her much. When I start at the university I hope to meet lots of new people, but I cannot enrol until the end of March- shame!

    Yesterday I went into the city in order to register my new address at the citizenship office and also to open a German bank account. Both were surprisingly successful! I thought that perhaps it could be difficult with the language barrier. I must now also get a German telephone number. Tomorrow I plan to visit Weimar; it looks very pretty and is only 30 minutes away by train.

  • Good luck wishes Phoebe

     

     

    Congratulations to our new scholar Phoebe!

    Phoebe will be travelling to Germany in March 2015 to study German at the University in Jena.

    University of Jena, Germany

    In July 2015 Phoebe plans to start work in Germany

    We will keep you posted on Phoebe’s progress over the coming months!

    Good luck Phoebe